top of page
20241216_CoWoCo_Puzzle_sw_web_edited_edi

 

Stärke zeigen - Mut beweisen - den eigenen Weg gehen

 

CoWomanConnect widmet sich der Förderung von Gründerinnen, Frauen in der Selbstständigkeit und jenen, die es werden wollen. Die Initiative zielt darauf ab, Frauen zusammenzubringen, um Netzwerke zu bilden, Wissen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Durch Einzel- und Gruppencoachings, Seminare, Workshops, Mentoring sowie Veranstaltungen schafft unser Programm CoWomanConnect einen Raum, in dem Frauen ihre unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln und ihre Geschäftsideen haupt- und nebenberuflich erfolgreich auf- und ausbauen können. Darüber hinaus fördert es einen gezielten Austausch zwischen Unternehmerinnen und Gründerinnen, um den Wissenstransfer zu erleichtern und realistische Perspektiven für die eigene Person aufzuzeigen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – selbstständig und erfolgreich.

Inhalte

  • Rund 170 Trainings und Workshops aus einer breiten Palette zum Thema Selbstständigkeit

  • Beratungen, Recherche, Erstellung und Vorbereitung einer Projektarbeit

  • Unterstützung im Rahmen individueller Entwicklungspläne

  • Einübung von Selbstpräsentationstechniken

  • Onboarding/Offboarding für Frauen in Führungspositionen

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • OKR Management und agile Führunsstile

  • Geschlechtersensibilisierung zur nachhaltigen Stärkung Ihrer Unternehmenskultur

  • Strategievermittlung zur Überwindung des Gender Pay Gaps

  • Abbau von Hemmnissen gegenüber Bürokratie und Unternehmer*innentum

  • Stärkung der individuellen Resilienz

  • Netzwerkpflege und – förderung

  • Expert*innenforum: Ausgesuchte Expert*innen berichten von ihren unternehmerischen Tätigkeiten und anderen Themen rund ums Thema Selbstständigkeit

  • Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken – denn das ist das A und O des Unternehmer*innentums

Leistungen

  • 24 Stunden Einzelcoaching

  • 6 Stunden Gruppencoaching/Supervision

  • 48 Stunden Peergroup-Arbeit

  • Coaching, Supervision, Intervision

  • Seminare, Trainings, Workshops

  • Unsere Mitarbeiter*innen sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch.
    Bei Bedarf ist auch Arabisch verfügbar. Die Veranstaltungen finden auf Deutsch statt.

  • Bis zu 100 Stunden für sonstige Veranstaltungen (z.B. Expert*innenforum und Unternehmerinnenstammtisch)

  • 412 Stunden pro Teilnehmerin bei uns für Einzel- und Gruppencoachings, Netzwerktreffen usw. (davon allein 154 Stunden für die Entwicklung einer individuell designten Case Study und deren Präsentation)

  • Case-Studies mit Projektpräsentationen

  • Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit Key-Note-Speaker*innen

  • Nach Hochschulkriterien gewichtetes Zertifikat und Abschlussurkunde für den erfolgreichen Abschluss eines eigenen Case-Study-Projekts

  • Unternehmerinnenfrühstück und sonstige Veranstaltungen kostenlos

  • Wissensdatenbank, Zugang zu virtuellen Meetingräumen

  • Frauenfreundliche Team- und Arbeitsatmosphäre in unseren Räumlichkeiten zum freien Informieren, Diskutieren, Vernetzen und Recherchieren.

  • Diverse Coworking-Angebote

  • Technik wird bereitgestellt

  • Zugang zu unserer digitalen Wissensdatenbank

  • Kostenfreie Teilnahme

  • Angebote in Präsenz, online und hybrid

  • Wissensdatenbank, Zugang zu virtuellen Meetingräumen

  • Frauenfreundliche Team- und Arbeitsatmosphäre in unseren Räumlichkeiten zum freien Informieren, Diskutieren, Vernetzen und Recherchieren.

  • Getränke und Snacks selbstverständlich vor Ort

Voraussetzungen

  • Hauptwohnsitz in Sachsen

  • Neben- oder hauptberufliche Selbstständigkeit ist geplant oder liegt bereits vor

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Businessplan und Tragfähigkeitsbescheinigung muss (noch) nicht vorliegen

  • während des Kurses ist eine Teilnahme an anderen ESF-Maßnahmen leider nicht möglich

Zeitraum

06. 01. 2025  bis  27. 09. 2026

Dauer für jede Teilnehmerin: 30 Wochen

 

Veranstaltungsort

Jarat UG (hb)
Rosa-Luxemburg-Straße 18
04103 Leipzig

Ansprechpartnerin

Viviana Sagredo

Janett Ratzing

info-leipzig@jarat.de
0341 22 76 43 38

0176 80 76 77 16

Anreise

Haltestelle Hofmeisterstraße

Tram: 1, 3, 8,

Bus: 73

Jarat UG (haftungsbeschränkt)
consulting - coaching - training - supervision

 © Copyright 2023


Standort:    Halle/Saale 
Ludwig-Wucherer-Straße 60
06108 Halle (Saale)

+49  345 / 13 53 39 28
+49  176 / 62 26 84 97

info@jarat.de

Standort:    Leipzig

Rosa-Luxemburg-Straße 18
04103 Leipzig

+49  341 / 22 76 43 38
+49 176 / 80 76 77 16

info-leipzig@jarat.de

Standort:    Jena

Thomas-Mann-Straße 15A      
07743 Jena


+49 3641 / 29 70 523
+49 176 / 22 36 31 63
info-jena@jarat.de

Zertifiziert durch GUTcert
RbP_Logo.jpg.png
unnamed.jpg.png
csm_LAMSA-Logo-NEU_e2bc329a21.png
image.png
dvct_Logo_Bildmarke_rgb_144_1611.jpg.png
dcmv logo neu.jpg.png
Sozialverband_VdK_Deutschland_Logo.svg.p
BATBLOGO.jpg.png
bottom of page