top of page
20241216_FEMS_Rennstrecke_sw_web_edited_

​

 

​

Wechsel den Kurs - Frauen gestalten die Zukunft - FEMS

 

Das Woman-Leadership-Programm FEMS richtet sich an festangestellte und ambitionierte Frauen mit erster Führungserfahrung. Bei uns können Sie Ihre Leadership-Qualitäten entwickeln und ausbauen sowie Ihre Gestaltungs- und Führungsrolle auf ein neues Niveau heben, sich im persönlichen Austausch stärken und Ressourcen achtsamer einsetzen möchten.

​

In geschütztem Rahmen können Sie sich offen austauschen, neues Wissen in Trainings und Workshops erwerben und in Networking-Veranstaltungen wertvolle Kontakte knüpfen. Unsere drei Kursgruppen richten sich an Frauen in MINT-Berufen, in der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

​

 

Inhalte

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur nachhaltigen Verbesserung von Karrierechancen und Führungskompetenzen

  • Analyse individueller Führungsstärken und -schwächen

  • Objectives & Key Results-Management (OKR) und agiles Führen

  • Entwicklung einer Personal Brand für jede Teilnehmerin

  • Strategievermittlung zur Überwindung des Gender Pay Gaps

  • Entwicklung von flexiblen Arbeitsmodellen für Frauen in Führungspositionen

  • Onboarding/Offboarding für Frauen in Führungspositionen

  • Peergroup-Arbeit

  • Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Geschlechtersensibilisierung zur nachhaltigen Veränderung der Unternehmenskultur

  • Netzwerkentwicklung von und für Frauen in Führungspositionen, nachhaltig und langfristig auch über unseren Alumni-Club

  • u.v.m.

 

Leistungen

  • 168 Stunden für Trainings, Workshops und Seminare

  • 21 Stunden für Einzelcoaching

  • 6 Stunden für Gruppensupervision und Intervision

  • 28 Stunden für unsere „Espresso“-Seminare mit vielen Themen zum Thema Personalführung

  • Case-Study mit 118 Stunden: praxisbezogene Fallstudie mit Präsentation und Zertifikatsabschluss

  • Seminarkalender zur Terminübersicht und -planung

  • Netzwerktreffen mit Programm, z. Bsp. Keynote-Speaker*innen

  • maximal 20 Teilnehmerinnen je Gruppe

  • Wissensdatenbank, Zugang zu virtuellen Meetingräumen

  • Angebote in Präsenz, online und hybrid

  • Frauenzentrierte Team- und Arbeitsatmosphäre in unseren Räumlichkeiten zum freien Informieren, Diskutieren, Vernetzen und Recherchieren

  • Kostenlose Getränke und Snacks vor Ort

​

Voraussetzungen

  • Festanstellung als Führungskraft in einem Unternehmen in Leipzig oder Leipziger Land

  • Wohnsitz möglichst in Sachsen

  • Freistellung vom Arbeitsplatz für die Zeit der Weiterbildung ist wünschenswert, jedoch keine Bedingung

 

 

Zeiträume

März 2025 bis November 2026

Veranstaltungsort

Jarat UG (hb)
Rosa-Luxemburg-Straße 18
04103 Leipzig

Ansprechpartnerin

Viviana Sagredo

Janett Ratzing
info-leipzig@jarat.de
0341 22 76 43 38

0176 80 76 77 16

Anreise

Haltestelle Hofmeisterstraße

Tram: 1, 3, 8,

Bus: 73

Jarat UG (haftungsbeschränkt)
consulting - coaching - training - supervision

 © Copyright 2023


Standort:    Halle/Saale 
Ludwig-Wucherer-Straße 60
06108 Halle (Saale)

+49  345 / 13 53 39 28
+49  176 / 62 26 84 97

info@jarat.de

Standort:    Leipzig

Rosa-Luxemburg-Straße 18
04103 Leipzig
​
+49  341 / 22 76 43 38
+49 176 / 80 76 77 16

info-leipzig@jarat.de

Standort:    Jena

Thomas-Mann-Straße 15A      
07743 Jena


+49 3641 / 29 70 523
+49 176 / 22 36 31 63
info-jena@jarat.de

Zertifiziert durch GUTcert
RbP_Logo.jpg.png
unnamed.jpg.png
csm_LAMSA-Logo-NEU_e2bc329a21.png
image.png
dvct_Logo_Bildmarke_rgb_144_1611.jpg.png
dcmv logo neu.jpg.png
Sozialverband_VdK_Deutschland_Logo.svg.p
BATBLOGO.jpg.png
bottom of page